Saison 2024/25 |
|
Übersicht |
|
Vereinsspiele national |
|
Auswahlspiele |
|
Vereinsspiele international |
|
Turniere |
|
Diverses |
|
Übersicht |
Allgemein: |
Nationalmannschaft
Österreich verspielte seine Chance auf einen direkten Aufstieg in die Liga A der Nations League durch eine schwache letzte Viertelstunde im letzten Gruppenspiel gegen Slowenien und danach durch einen schweren Tormannfehler und einen (gerechtfertigten) Ausschluß im Play-Off gegen Serbien trotz insgesamt überlegener Spielführung
Europacup
Neuer Modus in allen 3 Bewerben (Liga mit jeweils 36 Vereinen pro Bewerb in der Gruppenphase)
Für die Gruppenphase der einzelnen Bewerbe qualifizierten sich
Champions League
Sturm Graz (gesetzt für die Gruppenphase)
FC RB Salzburg (nach 2 erfolgreichen Qualifikationsrunden)
Beide Teams schieden in der Gruppenphase aus
Europa League
Linzer ASK und Rapid Wien schieden im Play.Off der Europa League aus und spielten in der Conference League weiter
Conference League
Austria Wien schied in der 2. Runde bei ihrem 1. Auftreten aus, der Linzer ASK und Rapid Wien erreichten die Gruppenphase, nachdem sie im Play-Off der Europa-League scheiterten. Rapid Wien überstand auch diese als Tabellenvierter und spielte im Achtelfinale und nach einem Sieg gegen Bosniens Borac Banja Luka auch noch im Viertelfinale weiter
Youth League
2024/25 waren 3 österreichische Vereine mit ihrer U19-Mannschaft für die Youth League qualifiziert
Meister Sturm Graz, FC RB Salzburg (dank Qualifikation für die Ligaphase des Herrenbewerbes) und Rapid Wien (dank des Wechsels von FC RB Salzburg U19 vom Meisterweg in den Champions League-Weg, wodurch ein Platz für den Vizemeister Rapid Wien im Meisterweg frei wurde)
Großer Erfolg - alle 3 Teams erreichten die k/o Phase, RB Salzburg und Sturm Graz auch das Achtelfinale, die Salzburger erreichten auch das Viertelfinale, wo sie auf den Sturm-Gegner des Achtelfinales (Olympiakos Piräus-Youth League Sieger 2024) trafen
Nach einem Sieg über die Griechen erreichten die Salzburger zum 4. Mal nach 2016/17 (Sieger), 2019/20 (Halbfinale) und 2021/22 /Finale) das Final Four Turnier in Nyon.
Dies&Das
Vereine |
Strafen
Austria Wien und Rapid Wien
Wegen Fankrawallen nach dem Derby Rapid Wien-Austria Wien wurden beide Vereine am 1.10.2024 zur Höchststrafe von €150000 verurteilt. Die bedingten Strafen für Rapid aus dem Vorjahr wurden offenbar nicht berücksichtigt. Allerdings wurde auch für beide Vereine eine bedingte Sperre des Fanblocksektors bei Heimspielen für 3 Spiele, gültig 24 Monate, ausgesprochen
Beide Vereine einigten sich dann darauf, keine Auswärtsfans bei ihren nächsten beiden Heimspielen zuzulassen
Am 9.3.2025 kam es vor dem Spiel Hartberg - Rapid zu Fanauschreitungen von Rapidanhängern mit Verletzten. Das Urteil am 18.3.2025 fiel unerwartet milde aus, da dem SK Rapid kein direktes Verschulden an den Ausschreitungen angelastet werden konnte und daher die bedingten Strafen vom Herbst 2024 nicht auflebten - es blieben €150000 Geldstrafe und Sperre des Heimsektors für nur 1 Spiel)
Vereinsspiele national |
Meisterschaft Ö I 2024/25 |
Bundesliga
Nach dem Grunddurchgang der Bundesliga mit 22 Runden gab es eine Meister- und eine Qualifikations-Gruppe mit jeweils 6 Teams und weiteren 10 Runden.
Meistergruppe
Aktueller Stand (30.03.2025):
1. |
Austria Wien |
23 |
15 |
4 |
4 |
38 |
: | 19 |
+19 |
26 |
|
2. |
Sturm Graz |
23 |
14 |
5 |
4 |
52 |
: | 29 |
+23 |
24 |
|
3. |
FC RB Salzburg |
23 |
11 |
8 |
4 |
35 |
: | 22 |
+13 |
22 |
|
4. |
Wolfsberger AC |
23 |
11 |
4 |
8 |
45 |
: | 31 |
+14 |
19 |
|
5. |
Rapid Wien |
23 |
9 |
7 |
7 |
32 |
: | 26 |
+6 |
17 |
|
6. |
Blau-Weiß Linz |
23 |
10 |
3 |
10 |
30 |
: | 31 |
-1 |
16 |
Bei Punktegleichheit wurden primär die Resultate der Spiele gegeneinander als erstes Reihungskriterium bestimmt Dieses Kriterium wird erst bei den Abschlußtabellen angewendet
Der 1. und der 2. Platz berechtigte zur Teilnahme an einem Conference League-Play Off |
Qualifikationsgruppe
Aktueller Stand (29.03.2025):
1. |
Linzer ASK |
23 |
10 |
4 |
9 |
34 |
: | 33 |
+1 |
18 |
|
2. |
TSV Hartberg |
23 |
6 |
8 |
9 |
26 |
: | 34 |
-8 |
13 |
|
3. |
Austria Klagenfurt |
23 |
6 |
6 |
11 |
25 |
: | 46 |
-21 |
13 |
|
4. |
WSG Tirol |
23 |
4 |
8 |
11 |
20 |
: | 31 |
-11 |
10 |
|
5. |
Grazer AK 1902 |
23 |
3 |
8 |
12 |
27 |
: | 45 |
-18 |
9 |
|
6. |
SC Rheindorf Altach |
23 |
3 |
7 |
13 |
20 |
: | 37 |
-17 |
8 |
Bei Punktegleichheit wurden primär die Resultate der Spiele gegeneinander als erstes Reihungskriterium bestimmt Dieses Kriterium wird erst bei den Abschlußtabellen angewendet
Der 1. und der 2. Platz berechtigte zur Teilnahme an einem Conference League-Play Off |
Der 5. Platz der Meistergruppe und die beiden ersten Plätze der Qualifikationsgruppe berechtigten zur Teilnahme an einem Play Off für einen Teilnehmerplatz an der Conference-League 2025/26 |
Conference-League Play Off 1. Runde (1. Qualifikationsgruppe - 2. Qualifikationsgruppe - nur 1 Spiel) |
|||||
Conference-League Play Off Finale (Sieger 1. Runde - 5. Meistergruppe) |
|||||
Qualifiziert für die Conference League 2025/26: |
Grunddurchgang
Endstand (17.03.2025):
1. |
Sturm Graz |
22 |
14 |
4 |
4 |
51 |
: | 28 |
+23 |
46 |
(23) |
1) 2 0 2 0 4:4 2 |
2. |
Austria Wien |
22 |
14 |
4 |
4 |
36 |
: | 19 |
+17 |
46 |
(23) |
1) 2 0 2 0 4:4 2 |
3. |
FC RB Salzburg |
22 |
10 |
8 |
4 |
33 |
: | 22 |
+11 |
38 |
(19) |
|
4. |
Wolfsberger AC |
22 |
11 |
3 |
8 |
44 |
: | 30 |
+14 |
36 |
(18) |
|
5. |
Rapid Wien |
22 |
9 |
7 |
6 |
32 |
: | 24 |
+8 |
34 |
(17) |
|
6. |
Blau-Weiß Linz |
22 |
10 |
3 |
9 |
30 |
: | 29 |
+1 |
33 |
(16) |
|
7. |
Linzer ASK |
22 |
9 |
4 |
9 |
32 |
: | 33 |
-1 |
31 |
(15) |
|
8. |
TSV Hartberg |
22 |
6 |
8 |
8 |
24 |
: | 31 |
-7 |
26 |
(13) |
|
9. |
Austria Klagenfurt |
22 |
5 |
6 |
11 |
22 |
: | 44 |
-22 |
21 |
(10) |
|
10. |
WSG Tirol |
22 |
4 |
7 |
11 |
20 |
: | 31 |
-11 |
19 |
(9) |
|
11. |
Grazer AK 1902 |
22 |
3 |
7 |
12 |
27 |
: | 45 |
-18 |
16 |
(8) |
2) 2 1 1 0 3:2 4 |
12. |
SC Rheindorf Altach |
22 |
3 |
7 |
12 |
20 |
: | 35 |
-15 |
16 |
(8) |
2) 2 0 1 1 2:3 1 |
Ab 2021/22 sind bei Punktegleichheit nicht wie bisher die Tordifferenz, sondern die Resultate der Spiele gegeneinander erstes Reihungskriterium
1) 2)
Tabellenränge 1-6 Meistergruppe
In Klammer die halbierten Punkte für die Play-Off Bewerbe |
Meisterschaft Ö II 2024/25 |
2. Liga
Aktueller Stand (30.03.2025):
1. |
FC Admira Wacker Mödling |
21 |
15 |
4 |
2 |
37 |
: | 16 |
+21 |
49 |
|
2. |
SV Ried im Innkreis |
21 |
15 |
2 |
4 |
40 |
: | 15 |
+25 |
47 |
|
3. |
Schwarz-Weiß Bregenz |
21 |
11 |
5 |
5 |
41 |
: | 29 |
+12 |
38 |
|
4. |
Vienna |
21 |
12 |
2 |
7 |
40 |
: | 31 |
+9 |
38 |
|
5. |
SKN St. Pölten |
21 |
9 |
7 |
5 |
31 |
: | 21 |
+10 |
34 |
|
6. |
Kapfenberger SV 1919 |
21 |
10 |
3 |
8 |
29 |
: | 32 |
-3 |
33 |
|
7. |
Sturm Graz II |
21 |
8 |
7 |
6 |
33 |
: | 27 |
+6 |
31 |
|
8. |
Rapid Wien Amateure |
21 |
9 |
4 |
8 |
38 |
: | 34 |
+4 |
31 |
|
9. |
SKU Amstetten |
21 |
8 |
4 |
9 |
32 |
: | 29 |
+3 |
28 |
|
10. |
FC Liefering |
21 |
8 |
4 |
9 |
28 |
: | 31 |
-3 |
28 |
|
11. |
Austria Lustenau |
21 |
4 |
11 |
6 |
15 |
: | 19 |
-4 |
23 |
|
12. |
ASK Voitsberg |
21 |
7 |
2 |
12 |
23 |
: | 28 |
-5 |
23 |
|
13. |
Floridsdorfer AC |
21 |
5 |
6 |
10 |
19 |
: | 28 |
-9 |
21 |
|
14. |
SV Stripfing/Weiden |
21 |
3 |
8 |
10 |
21 |
: | 30 |
-9 |
17 |
|
15. |
SV Horn |
21 |
3 |
4 |
14 |
22 |
: | 49 |
-27 |
13 |
|
16. |
SV Lafnitz |
21 |
2 |
5 |
14 |
24 |
: | 54 |
-30 |
11 |
Bei Punktegleichheit Sind die Resultate der Spiele gegeneinander erstes Reihungskriterium |
Österreichischer Cup 2024/25 |
Sieger:
Auswahlspiele |
Länderspiele |
Österreich verspielte seine Chance auf einen direkten Aufstieg in die Liga A der Nations League durch eine schwache letzte Viertelstunde im letzten Gruppenspiel gegen Slowenien und danach durch einen schweren Tormannfehler und einen (gerechtfertigten) Ausschluß im Play-Off gegen Serbien trotz insgesamt überlegener Spielführung
06.09.2024 | Slowenien | - | Österreich | 1:1 | Laibach | UNL *) |
09.09.2024 | Norwegen | - | Österreich | 2:1 | Oslo | UNL *) |
10.10.2024 | Österreich | - | Kasachstan | 4:0 | Linz | UNL *) |
13.10.2024 | Österreich | - | Norwegen | 5:1 | Linz | UNL *) |
14.11.2024 | Kasachstan | - | Österreich | 0:2 | Almaty | UNL *) |
17.11.2024 | Österreich | - | Slowenien | 1:1 | Wien | UNL *) |
20.03.2025 | Österreich | - | Serbien | 1:1 | Wien | UNL *) |
23.03.2025 | Serbien | - | Österreich | 2:0 | Belgrad | UNL *) |
07.06.2025 | Österreich | - | Rumänien | Wien | WM-Q **) | |
10.06.2025 | San Marino | - | Österreich | Serravalle | WM-Q **) |
*) UEFA Nations League 2024/25
Vereinsspiele international |
Europacup 2024/25 |
Neuer Modus in allen 3 Bewerben (Liga mit jeweils 36 Vereinen pro Bewerb in der Gruppenphase)
Für die Gruppenphase der einzelnen Bewerbe qualifizierten sich
Champions League
Sturm Graz (gesetzt für die Gruppenphase)
FC RB Salzburg (nach 2 erfolgreichen Qualifikationsrunden)
Beide Teams schieden in der Gruppenphase aus
Europa League
Linzer ASK und Rapid Wien schieden im Play.Off der Europa League aus und spielten in der Conference League weiter
Conference League
Austria Wien schied in der 2. Runde bei ihrem 1. Auftreten aus, der Linzer ASK und Rapid Wien erreichten die Gruppenphase, nachdem sie im Play-Off der Europa-League scheiterten. Rapid Wien überstand auch diese als Tabellenvierter und spielte im Achtelfinale und nach einem Sieg gegen Bosniens Borac Banja Luka auch noch im Viertelfinale weiter
Teilnehmer
Sturm Graz (Champions League Gruppenphase)
FC RB Salzburg (Champions League Qualifikation)
Linzer ASK (Europa League Qualifikation)
Rapid Wien (Europa League Qualifikation)
Austria Wien (Conference League Qualifikation)
Youth League
2024/25 waren 3 österreichische Vereine mit ihrer U19-Mannschaft für die Youth League qualifiziert
Meister Sturm Graz, FC RB Salzburg (dank Qualifikation für die Ligaphase des Herrenbewerbes) und Rapid Wien (dank des Wechsels von FC RB Salzburg U19 vom Meisterweg in den Champions League-Weg, wodurch ein Platz für den Vizemeister Rapid Wien im Meisterweg frei wurde)
Großer Erfolg - alle 3 Teams erreichten die k/o Phase, RB Salzburg und Sturm Graz auch das Achtelfinale, die Salzburger erreichten auch das Viertelfinale, wo sie auf den Sturm-Gegner des Achtelfinales (Olympiakos Piräus-Youth League Sieger 2024) trafen
Nach einem Sieg über die Griechen erreichten die Salzburger zum 4. Mal nach 2016/17 (Sieger), 2019/20 (Halbfinale) und 2021/22 /Finale) das Final Four Turnier in Nyon.
Gesamtübersicht 2024/25 |
(21.06.2024 - 30.06.2025)
Beteiligte Vereine
ASK Voitsberg
Austria Klagenfurt
Austria Lustenau
Austria Wien
Blau-Weiß Linz
FC Admira Wacker Mödling
FC Liefering
FC RB Salzburg
Floridsdorfer AC
Grazer AK 1902
Kapfenberger SV 1919
Linzer ASK
Rapid Wien
Rapid Wien Amateure
SC Rheindorf Altach
Schwarz-Weiß Bregenz
SKN St. Pölten
SKU Amstetten
Sturm Graz
Sturm Graz II
SV Horn
SV Lafnitz
SV Ried im Innkreis
SV Stripfing/Weiden
TSV Hartberg
Vienna
Wolfsberger AC
WSG Tirol
Turniere |
Gesamtübersicht 2024/25 |
Blitzturnier 125 Jahre Stuttgarter Kickers (Deutschland/international)
Stuttgart, 20.07.2024
Teilnehmer aus Österreich: Blau-Weiss Linz
Sieger: Stuttgarter Kickers
Blitzturnier Salzburg 2025 (international)
Salzburg, 7.02.2025
Sieger: FC Liefering
Diverses |
FIFA Club-Weltmeisterschaft 2025 |
Das Turnier fand ERSTMALIG mit 32 Teilnehmermannschaften vom 15.6.2025 bis 13.7.2025 in verschiedenen Städten Kanadas, Mexikos und in den USA statt.
Qualifiziert waren die besten Mannschaften jedes Kontinents
Für Österreich war FC RB Salzburg teilnahmeberchtigt
Datenquellen: ORF, VER, KUR
Geändert am 01.04.2025